Wenn der Rauchmelder piept – und viele kleine Füße loslaufen müssen

Ein piepender Rauchmelder – als Erwachsene wissen wir (meist), was zu tun ist. Auch wenn uns der plötzliche Alarm kurz erschreckt, verlassen wir möglichst ruhig und zügig den Gefahrenbereich.

Aber was, wenn Kinder im Haus sind? Dann übernehmen wir Verantwortung, nehmen die Kleinen an die Hand und führen sie sicher hinaus.

Und jetzt stellt euch vor: nicht ein Kind, sondern gleich eine ganze Gruppe – wie in einem Kindergarten. Genau das will geübt sein.

Am vergangenen Freitag fand im Kindergarten Elmenhorst eine Evakuierungsübung statt – Vorausgegangen ist ein Besuch vom Team der Brandschutzerziehung und -aufklärung (BE/BA) im Amt Bargteheide-Land. Sie hatten den Kindern und Erzieherinnen das richtige Verhalten im Brandfall spielerisch nähergebracht. Daraus entstand der Wunsch, das Gelernte einmal in der Praxis zu erleben.

Gesagt, getan: Bei ausgelöstem Alarm rückten wir mit Blaulicht und Martinshorn an. Die Kinder wurden vorbildlich durch das pädagogische Team ins Freie begleitet und sammelten sich ruhig am festgelegten Sammelpunkt. Unsere Kameradinnen und Kameraden arbeiteten routiniert ihr Einsatzszenario ab und kümmerten sich um die Brandmeldeanlage.

Nach der Übung gab es noch Zeit für Gespräche, Rückfragen und viele interessierte Kinderaugen.

Für uns war es eine wertvolle Übung – und für die Kinder ein spannendes Erlebnis, das hoffentlich im Ernstfall hilft, ruhig zu bleiben und das Richtige zu tun.

Unser Dank gilt dem Team des Kindergartens Elmenhorst für die gute Zusammenarbeit – und natürlich unserem BE/BA-Team für ihren unermüdlichen Einsatz!

Nach oben